

Feierliche Zeugnisausgabe der 4.Klassen
Mit einem tollen Programm und nicht zuletzt vielen Freuden- und Abschiedstränen verabschiedeten wir am Freitag, den 25.08.2025, unsere Viertklässler. Mögen Glück, Freude am Lernen sowie neue Erfahrungen, Erkenntnisse und liebe Menschen ihren Weg an den neuen Schulen begleiten!
Wir danken allen Beteiligten für ihr Engagement, insbesondere dem großen Chor unter Leitung von Frau Kaiser und Frau Freisleben.
Allen Eltern, Schülerinnen und Schülern sowie Wegbegleitern wünschen wir eine erholsame Ferienzeit!

Stadtradeln 2025
Der Wanderpokal ist wieder an unserer Schule.
Der Wanderpokal der Stadt Neustrelitz ist wieder an unsere Schule übergeben worden. Eine Urkunde sowie Preise in Form von einem Erlebnisgutschein, Turnbeuteln und Fahrradluftpumpen hatten der Bürgermeister Herr Grund und die Mitarbeiterin der Touristinformation Frau Dziallas ebenso dabei.
Nach 21 Tagen Radeln konnten wir mit 63 Teilnehmerinnen und Teilnehmern unserer Schule, 6794 gefahrenen Kilometern und dem ausschlaggebenden Wert von 107,8 km pro Kopf den Wettkampf für uns entscheiden.
Wir danken allen fleißigen Radelnden für die kräftige Unterstützung!


Projekttag Klasse 4a
Hinter den Kulissen
Am 19.06.2025 führte der Weg der Klasse 4a ins Neustrelitzer Theater - direkt hinter die Kulissen.
Ein ereignisreicher Tag - mit vielen spannenden Geschichten!


Wandertag Klasse 1
Unser 2.Wandertag in diesem Schuljahr führte die 1.Klassen in den Tiergarten. Bei schönem Wetter und mit persönlicher Führung haben die Klassen 1b und 1d die Bekanntschaft mit vielen Tieren gemacht.

Wandertag Klasse 3
Am 18.06.2025 waren alle 3.Klassen mit dem Zug unterwegs. Die Reise ging nach Waren/Müritz ins MÜRITZEUM. Dort mussten wir viele Räume erforschen, um das Quiz zu lösen. Das fühlte sich wie eine Schatzsuche an.
Wir hatten einen tollen Tag!
- Annika - Schülerin der Klasse 3 -
Europaprojekt am 09.05.2025
Im Rahmen des fächerübergreifenden Schulprojekts „Europa entdecken“ haben sich alle Klassen unserer Schule intensiv mit einem europäischen Land beschäftigt. Ziel des Projekts war es, den Schüler*innen Wissen über die Vielfalt Europas zu vermitteln und das interkulturelle Verständnis zu fördern.
Jede Klasse wählte per Los ein Land aus, das sie erforschen wollte. Dabei wurden verschiedene Aspekte wie Geografie, Kultur, Sprache, Sehenswürdigkeiten, landestypisches Essen und besondere Traditionen behandelt.
Die Ergebnisse dieser Recherchen wurden kreativ in Form von Plakaten, Modellen, Collagen und kurzen Präsentationen festgehalten.
Den Höhepunkt des Projekts bildete eine große Ausstellung in der Aula. Dort präsentierten die Klassen ihre Arbeiten der gesamten Schulgemeinschaft.
Die Aula verwandelte sich in eine bunte „Europa-Galerie“, in der man von Stand zu Stand durch verschiedene Länder reisen konnte.
Viele Gäste zeigten sich beeindruckt von der Vielfalt der Darstellungen und dem Engagement der Schülerschaft.
Die gelungene Ausstellung war ein schöner Abschluss dieser Reise durch Europa und machte deutlich, wie wichtig Zusammenhalt, Offenheit und gegenseitiges Interesse innerhalb Europas sind.
Alle sind gespannt, welchen Forschungsauftrag sie im nächsten Schuljahr erhalten werden.
- Frau Schröder-Wilk - Europa-Beauftragte der GS Kiefernheide -