Herzlich Willkommen in der Europaschule Kiefernheide !
„Nutze die Talente, die du hast. Wie still wären die Wälder, wenn nur die begabtesten Vögel sängen.“
Henry van Dyke
itslearning - Lernmanagement MV
... direkt zur "itslearning"-Oberfläche
Schulnachrichten über itslearning ...
itslearning wird ab sofort als Kommunikationsplattform zwischen Lehrern und Schülern eingesetzt.
Allgemeine Infos finden Sie nach wie vor aktuell auf unserer HomePage, direkte Informationen aus den Klassen oder direkt zu Ihrem Schulkind finden Sie auf der Lernplattform.
Es gibt itslearning auch als App - folgen Sie einfach den Anweisungen im jeweiligen Store ...
23. Mai 2023
Liebe Eltern, liebe Kinder,
liebe Sponsoren unserer Europaschule.
Mit Begeisterung haben unsere Kinder am Mittwoch, dem 17. Mai während des Spendenlaufes um jede Runde gekämpft. Viele Kinder sind über sich hinaus und bis an ihre Grenzen gegangen.
Es war eine Freude zuzuschauen und Freudentränen stehen den Kindern, dem Förderverein und uns Lehrern in den Augen. Bereits heute steht eine Summe, die wir nicht erahnt hätten.
Verraten wird an dieser Stelle erst später der Endstand, wenn alle kleinen und großen Beträge eingetrudelt sind.
Heute sei Ihnen, liebe Eltern, und den Sponsoren ein Riesendankeschön gesagt. Sie haben unsere Kinder stark gemacht! Sie haben dafür gesorgt, dass bald noch mehr Freude auf unserem Schulhof herrscht, wenn die Spielgeräte gekauft werden können.
An dieser Stelle sei auch den Lehrern gedankt, die die Kinder motiviert haben, im Sportunterricht gut trainiert haben und sogar mitgelaufen sind.
Zusammen sind wir stark! Eine tolle gemeinsame Leistung!
Beste Grüße!
Ina Friese
12. Mai 2023
Liebe Kinder, sehr geehrte Eltern,
auch in diesem Schuljahr möchten wir gemeinsam mit unseren Schülern den Kindertag (Donnerstag, 1.6.2023) als einen schulischen Höhepunkt begehen.
Geplant ist der Besuch des beliebten Slawendorfes am Zierker See in Neustrelitz.
Dort wollen wir zusammen einige fröhliche, spannende und interessante Stunden verbringen. Die Kinder haben die Möglichkeiten, vielseitig zu spielen und altes Handwerk zu erleben und auszuprobieren.
- Schnitzen
- Flechten
- Töpfern
- Bearbeiten von Speckstein
- Weben
- Ziehen von Kerzen
- Filzen
Für diese Tätigkeiten werden „Slawentaler“ als Obulus entrichtet. (1 Taler entspricht 1,20 €, die Taler werden vor Ort zu Beginn gegen entsprechendes Taschengeld getauscht, Bsp. 10 Taler = 12 €.)
Bei Nichteinsatz wird entsprechend zurückgetauscht.
Die Anzahl der benötigten Taler pro Handwerk oder Kauf von kleinen Gegenständen ist unterschiedlich, in der Regel pro Stand 2 - 3 Taler.
Außerdem gibt es Eis, Getränke und Speisen zu kaufen (zahlbar in €).
Aber jedes Kind sollte natürlich einen Rucksack mit eigener Verpflegung mitbringen. Bitte achten Sie auch auf wettergemäße Kleidung.
Als Eintritt in das Slawendorf werden pro Kind 2,50 € erhoben. Dieses Geld wird von der Klassenleitung im Vorfeld eingesammelt, bitte bis 24. Mai 2023 mit in die Schule geben.
Die Klassen DFK 0 und DFK 1 werden hin und zurück gefahren, alle anderen Kinder und Erwachsenen wandern an diesem Tag zum Slawendorf, für die Rückfahrt (Klassenstufe 1, 2 um 11:00 Uhr, Klassenstufe 3 und 4 um 12:00 Uhr) sind Busse bestellt. Die Kosten dafür werden von der Schule übernommen.
Wir freuen uns auf diesen besonderen Tag und hoffen auf viel Spaß und gutes Gelingen!
Mit freundlichen Grüßen,
i. A. Frau Dutschmann
27. Januar 2023
Sehr geehrte Eltern,
noch eine Woche und die wohlverdienten Winterferien sind da. Besonders die Kinder freuen sich auf die freie Zeit und genießen das Faulenzen oder den ein oder anderen Ausflug.
Ein paar wichtige Informationen vorab, bevor alle ihre Zeugnisse in die Hand bekommen:
- Am 31.01.2023 ist unser Fasching, geschminkt und verkleidet freuen wir uns auf Spiele im Klassenraum und eine Show in der Turnhalle.
- Zeugnisausgabe ist am letzten Schultag (03.02.2023) in der letzten Stunde: Wir arbeiten im Klassenleiterprinzip (alle 1.-4. Stunde; notwendige Betreuung 5./6. Stunde ist gesichert)
- Ab dem 02.02.2023 werden die Corona-Maßnahmen gelockert, das Tragen von Masken ist nicht mehr verpflichtend. Covid-Erkrankte haben dennoch ein Betretungsverbot, ausreichend Testkits werden zur Verfügung gestellt. Bei positivem Test erfolgt eine PCR-Testung oder eine staatlich angeordnete Isolationspflicht. In der Schule werden ggf. anlassabhängige Testungen bei einzelnen SuS vorgenommen.
- Unsere 3. Klassen werden in diesem Jahr im April / Mai an den VERA-Vergleichsarbeiten teilnehmen. Fleißiges Üben und gute Mitarbeit zahlen sich aus, um dann gute Leistungen abzurufen.
Ich bitte alle Eltern die Zufahrt und die Wege für die ankommenden Kinder frei zu halten. Insbesondere unsere Kleinsten haben es manchmal nicht leicht, sich gegen die Großen einen Weg zu bahnen. Ich danke allen Eltern für die helfenden und hinweisenden Worte in diesem Zusammenhang.
Das Rauchverbot vor der Schule wird weitestgehend eingehalten, prima!
Eine Idee für die Ferien sei hier angemerkt: Das Leea hält am 07.02.2023 einen tollen „Upcycling-Workshop“ bereit.
Auch andere Partner stehen mit tollen Ferienangeboten bereit!
Unser Team wünscht allen gute Erholung und SCHNEE!
Mit freundlichen Grüßen
Ina Friese
Schulleiterin
Informationen
DRK Schwimmkurs
... für Familien, wo absolut kein Budget familienintern, sowie auch vom Jugendamt verfügbar wäre !
Bildungsserver MV
... direkt zu den aktuellen Infos aus MV
Beschulungszeiten
... sowohl während des Präsenzunterrichts als auch in Zeiten von Notbetreuung.
1. Stunde: | 07:30 - 08:15 Uhr |
2. Stunde: | 08:25 - 09:10 Uhr |
1. große Pause | |
3. Stunde: | 09:30 - 10:15 Uhr |
4. Stunde: | 10:25 - 11:10 Uhr |
2. große Pause | |
5. Stunde: | 11:30 - 12:15 Uhr |
6. Stunde: | 12:25 - 13:10 Uhr |
Das Sekretariat ist bis 13:15 Uhr per Telefon erreichbar.
Schulsozialarbeit ...
... jetzt mit eigener Seite !
Frau Maaß, Eure neue Schulsozialarbeiterin, informiert Euch hier ...
Fließschema LAGuS
Stand: 02. März 2022
LAGuS-INFO zur Vorgehensweise bei Krankheitssymptomen
Wegekonzept
Stand: 2. Mai 2023
Schulinterner Hygieneplan
Stand: 2. Mai 2023
Konkretisierung des schulinternen Hygieneplans
ab 27.07.2020; erneuert 02.05.2023
Musterbescheinigung zur Beantragung von Kinderkrankengeld
Stand: 25. Januar 2021
Musterbescheinigung: Nachweis über Nicht-Inanspruchnahme von Kita/Kindertagespflege/Schule bei Beantragung von Kinderkrankengeld