Herzlich Willkommen in der Europaschule Kiefernheide !

„Nutze die Talente, die du hast. Wie still wären die Wälder, wenn nur die begabtesten Vögel sängen.“
Henry van Dyke

itslearning - Lernmanagement MV

... direkt zur "itslearning"-Oberfläche

Schulnachrichten über itslearning ...

itslearning wird ab sofort als Kommunikationsplattform zwischen Lehrern und Schülern eingesetzt.

Allgemeine Infos finden Sie nach wie vor aktuell auf unserer HomePage, direkte Informationen aus den Klassen oder direkt zu Ihrem Schulkind finden Sie auf der Lernplattform.
Es gibt itslearning auch als App - folgen Sie einfach den Anweisungen im jeweiligen Store ...

 

Android-Nutzer         Apple-Nutzer

Worte zum Schuljahresbeginn

Liebe Eltern,

jetzt ist es wieder so weit, Schule ruft und alles ist gut vorbereitet. Mit durchdachten Zielen und einigen Veränderungen starten wir in ein spannendes neues Schuljahr. Das neu aufgelegte Leseband bleibt und mit zusätzlichen Angeboten nach dem regulären Unterricht bekommen vielleicht auch bislang noch nicht aktive Kinder eine neue Chance. Dazu gibt es am Ende der 3. Woche eine Zuarbeit.

Auch wenn wir das digitale Arbeiten mit IPads in unseren Unterrichtsalltag aufgenommen haben, sollten wir alle einen besonderen Blick auf einen gesunden Medienkonsum unserer Kinder haben. Die Nutzungsbedingungen für unsere Schule werden in der nächsten Schulelternratssitzung besprochen und in der Schulkonferenz beschlossen.

An dieser Stelle möchte ich aufrufen zu einer aktiven Mitwirkung in den Elterngremien (Klassen-Elternvertretungen / Schulelternrat). Lassen Sie sich als Kandidaten aufstellen und gestalten Sie Schule aus Ihrem Blickwinkel mit uns zusammen für unsere Kinder.

Ich erinnere für alle Nicht-Hortkinder an die Chance in der Kita ein warmes Mittagessen einzunehmen (Kontaktaufnahme unter 03981-442221). Einmal mehr sollte das Thema „Gesunde Ernährung“ in unserem gemeinsamen Fokus stehen!

In der 1. Themenwoche wird es in diesem Jahr klassenstufenspezifisch um unterschiedlichste Themen gehen, bei denen auch die Kinder mitentscheiden können.

In der 2. Woche wird bereits mit dem Mathe- und Deutschunterricht begonnen, wobei besonderes Augenmerk auf Lernstrategien gelegt wird.  Der Unterricht erfolgt in dieser Zeit beim Klassenleiter.

→ 1. Montag (8.9.): alle 1.-4.h (Schluss: 11:10 Uhr; die Horte übernehmen)

→ 1./2. Woche: DFLG / Kl.1: 1.- 4.h; die Klassen 2 - 4: 1.-5.h (Schluss: 12:15 Uhr)

In der 2. Woche findet auch das Schwimmlager für die 4. Klassen statt (näheres über die Klassenleiter).

Am 16.09.2025 startet dann um 15:00 Uhr unser verlegtes Schulfest. Wir freuen uns auf viele Feierfreudige.

In unserer Pädagogischen Konferenz haben wir wichtige Ziele für 2025/26 definiert. Ich bin mir sicher, dass wir diese erreichen werden, wenn wir auch die volle Unterstützung aller Eltern haben:

  1. Arbeit mit digitalen Medien in offenen Lernformen
  2. Bewegung und Entspannung
  3. Konflikt- und Krisenbewältigug

Genaue Umsetzungsgedanken und Methoden eröffnen Ihnen die Lehrkräfte auf der

1. Elternversammlung (3. Schulwoche; Di./Do.).

Wir freuen uns weitere Lehrkräfte an unserer Schule begrüßen zu können: Frau Girrleit und Frau Weber (upF) unterstützen uns, herzlich willkommen und auf gute Zusammenarbeit.  

Der Stundenplan tritt mit Weisung des Staatlichen Schulamtes in der 3. Schulwoche in Kraft.

Ab der 3. Schulwoche sind dann auch die Angebote wählbar (Zuarbeit erfolgt), diese starten ab der 5. Woche.

Bitte bedenken Sie, die Abmeldungen (Krankheit) erfolgen ab sofort nur noch digital über abmeldung@neustrelitz.de

Unsere Lernplattform „itslearning MV“ (Zugang über die App; Erklärstatus auf Homepage) wird unser wichtigstes Instrument bleiben, wenn es um den Informationsaustausch mit Ihnen geht. Ihnen fehlen anderseits wichtige Informationen.

Auf unserer Homepage und in unserem Instagram-Account werden zudem wichtige Daten und Informationen zum Schuljahr abrufbar sein (Arbeitsplan; Kontakte Lehrkräfte, Konzepte, etc.).

Die Schul- und Hausordnung, aber auch Konzepte und Organisationsformen stehen allen einlesbar im Sekretariat bzw. auf der Homepage zur Verfügung. Die Belehrung erfolgt aktenkundig für Kinder am 1. Schultag bzw. für Eltern in der Elternversammlung.

Schule kann nur so gut sein, wie wir sie gemeinsam umsetzen und leben. Seien auch Sie als Eltern ein Vorbild (z.B. kein Rauchen vor dem Schulgelände)! Und auch in unserer Wortwahl sollten wir immer Obacht haben!

Wir freuen uns auf ein ergebnisorientiertes Miteinander!

I.Friese                                                                                

Schulleiterin  &  das Team der GS Kiefernheide                                                  

Elternsprechstunde

Liebe Eltern,

anbei eine Einladung zur Elternsprechstunde in Neubrandenburg.

Bildungsforum in Neubrandenburg
Datum: Mittwoch, 10. September 2025
Zeit: 16:00 bis 18:00 Uhr
Ort: Nonnenhofer Str. 34, 17033 Neubrandenburg
Elternsprechstunden in Neubrandenburg
Datum: Mittwoch, 10. September 2025
Zeit: 18:00 bis 20:00 Uhr
Ort: Nonnenhofer Str. 34, 17033 Neubrandenburg
Anmeldung: sprechstunde@bm.mv-regierung.de

11. Juni 2025

Liebe Eltern, 

das Schuljahr neigt sich dem Ende zu. Das Duden Institu bieten Ihnen eine gute Möglichkeit, Wissens- und Können Lücken Ihrer Kinder zu schließen, um dem gewünschten Ziel näher zu kommen. 

In diesem Jahr werden die Intensvitherapie in den Wochen 1/2 und 5/6 angeboten, in der 3.und 4.Ferienwoche haben sind Betriebsferien. 

Informieren Sie sich gern dazu über untenstehenden Link:

Infothek > Lerntherapie-Podcast > Episode 10 | Duden Institute

10.Januar 2025

Liebe Eltern, 

das DUDEN- Institut bietet in den Winterferien Intensivtherapien an. Dabei unterstützen die Therapeuten Kinder und Jugendliche die an einer Rechenschwäche, Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) oder LRS in Englisch leiden. Lernfreude und Motivation, Stärkung des Selbstbewusstseins und neue Lernerfolge erleben – das soll durch die Intensivkurse ermöglicht werden.
Ohne Druck und gut ausgeruht können die Kinder und Jugendlichen ihre Defizite im jeweiligen Problemfach aufarbeiten und vertiefen.
Drei Stunden täglich widmen sich die Therapeutinnen oder Therapeuten und Schüler gemeinsam intensiv fachlichen Inhalten und notwendigen Lernvoraussetzungen. 
So erleben die Kinder und Jugendlichen in kurzer Zeit erste Aha-Erlebnisse, die zum weiteren Lernen motivieren.

Nehmen Sie kontakt auf unter: 0395 57 088 57 oder mailen Sie unter: neubrandenburg@duden-institute.de

Zusätzliche Informationen finden Sie unter: Infothek > Lerntherapie-Podcast > Episode 10 | Duden Institute